Unterricht

Wie die Bibel entstand

Schon seit einiger Zeit hatten wir uns mit der Bibel auseinander gesetzt – was sie für ein Buch ist, was sie so aussergewöhnlich macht, lernten die Bücher der Bibel auswendig und vieles mehr. Als Höhepunkt besuchten wir nun das Pfälzische Bibelmuseum. Dort gab es viele verschiedene Bibeln zu sehen: zum Beispiel eine Ausgabe in Blindenschrift, die mehrere Meter breit ist oder die kleinste Bibel, die man nur unter dem Mikroskop lesen kann. In der Schatzkammer war sogar eine sehr alte Bibel aus der Zeit Luthers zu bestaunen. Wir durften den Mönchen nachempfinden, welche in jahrelanger Arbeit mit Feder und Tinte von Hand die Bibel abgeschrieben hatten, um sie weiter zu verbreiten. Das Drucken mit der Druckmaschine war da schon einiges schneller, brauchte aber doch noch viel Muskelkraft. Auch das Experimentieren mit hebräischen und griechischen Buchstaben war ganz schön spannend. Wir nahmen viele besondere Eindrücke mit und sind dankbar für dieses besondere Buch!